Michail Kriwonossow

belarussischer Leichtathlet (Hammerwurf)

* 1. Mai 1929 Krichev

† 11. November 1995

Internationales Sportarchiv 05/1957 vom 21. Januar 1957

Laufbahn

Michael Kriwonossow ist Weißrusse und wurde am 1. Mai 1929 in Mogilew als Sohn eines Chauffeurs geboren. Erst als 17-Jähriger kam er mit dem Sport in Berührung. Zwei Jahre später, 1949, begann er mit dem Hammerwurf und erreichte 42,91 m. 1951 hatte er seine Leistung auf 51,60 m verbessert und 1952 war er bereits russischer Rekordmann mit einer Weite von 57,88 m. Daraufhin erlebte er allerdings bei den Olympischen Spielen in Helsinki ein einzigartiges Fiasko, denn er trat schon im Vorkampf dreimal über. In den folgenden Jahren entwickelte sich der ruhige, besonnene Sportler, der ursprünglich Diskuswerfer hatte werden wollen, zu einem der zuverlässigsten Werfer, die je den Hammerwurfring betraten. Regelmässig übertrifft er die 60-m-Grenze. 1954 wurde er mit der damaligen Weltrekordweite von 63,34 m Weltmeister, verlor diesen Rekord dann an seinen Landsmann Nenaschew, um ihn 1955 mit 64,33 wiederzugewinnen und mit 64,52 m sich selbst zu übertreffen. Seine Weltrekordweite von 1956 mit 65,89 m übertraf dann der US-Amerikaner Connolly.

Die beste Leistung von K. waren ebenfalls 1956 die 67,32 m. Bei den Olympischen Spielen in Melbourne 1956 wurde er hinter Connolly Zweiter mit 63,03 ...